|
||||||
|
||||||
Eversen an der Örtze, Stadt Bergen, gegr. 1330 |
||||||
|
Eversen damals Historische Orte und ihre Bedeutung |
Feuerschützenbostel |
![]() |
|||
![]() Altensalzkoth um 1904, Entfernung von Eversen ca. 2,0 km in südlicher Richtung |
Altensalzkoth Im Zuge der Verlegung der Siedestelle für die Salzgewinnung in dieses Gebiet entstand Altensalzkoth (früher Salzkoth) um 1725. Es wohnten dort der Torfvogt, Salzschreiber und weitere in der Salzgewinnung Tätige. Die sehr einfachen Unterkünfte nannte man Kathen (Kothen). Nach Niederlegung der Saline in Sülze 1862 gingen die Gebäude in Privathände. Das Hotel Helms steht heute auf historischen Boden. |
|||||
rechte Abb. Kohlenbach, Entfernung von Eversen ca. 4,0 km |
![]() |
|||||
![]() Forsthaus Miele, Entfernung von Eversen ca. 3,5 km in östlicher Richtung |
Forstamt Miele Miele ist alt und bestand schon vor dem 30-jährigen Krieg als ein einstelliger Hof mit großem Grundbesitz (2000 bis 2500 Morgen) und war der Stammsitz der Familie Mielmann. Es liegt auf der Hand und bedarf keines Beweises, dass die ersten Siedler aus dem Örtzetal nach und nach in das herrenlose Gebiet der Umgebung vordrangen. Um 1840 gelangte dieser Besitz an die Klosterkammer in Hannover. |
|||||
zurück |
||||||